Warum diese homepage?

Vor etwa 20 Jahren fing ich an, Motorrad zu fahren. Seitdem bin ich regelmäßig gefahren, aber nie weitere Strecken oder ganze Urlaube.

Nach dem Tod meiner Frau Jutta im Februar 2024 musste eine Veränderung her. Ich kaufte mir also ein reisetaugliches Motorrad – eine BMW R 1200 R LC – und war fortan regelmäßig unterwegs. Quasi eine mobile Trauerbewältigung.

Fast 20.000 km in 10 Monaten, von Februar 2024 bis November 2024.

16.02.2024 – Einen Tag nach dem Kauf

Obwohl ich das Motorrad auch für berufliche Fahrten verwenden kann, waren es besonders drei Touren, die mir in diesem Jahr richtig viel Freude gemacht und mir durch diese schwere Zeit geholfen haben.

Eine erste, „kurze“ Tour im März 2024. Etwa 1.600 km (davon 1.200 km An- und Abreise auf der Autobahn) zwischen Mosel, Hunsrück und Rhein mit Uli und Roland, zwei alten Schulfreunden.

Dann im Juni und Juli die große Mittelmeer-Tour. 6.500 km Schweiz, Italien, Korsika und Frankreich. Das ganze in 5 Wochen. Die Tour war eine Mischung aus Urlaub und Erinnerungstrip. Jutta und ich hatten uns 1986 auf Korsika kennengelert und in den darauf folgenden Jahrzehnten dort und in der Provence viele schöne Momente erlebt.

Und schließlich im September 2.500 km über die Großglockner Alpenhochstraße und die bayerischen Seen mit meinem Freund Uli.

Wer auf dieser Seite Karten oder GPX-Daten zu finden hofft, sucht vergeblich. Eines habe ich auf meinen Touren gelernt. Die Route wird erst richtig schön, wenn die geplante Strecke z.B. durch eine Straßensperre nicht befahren werden kann, oder wenn man ganz banal falsch abbiegt. Sich an eine vorab geplante Route zu halten, kann dich um den größten Spaß bringen.

Und noch einen allgemeinen Hinweis zur Verwendung von Routenplaner-Apps. Nicht alles, was kurvig ist, ist zwangsläufig auch schön zu fahren. Manchmal fährt man besser eine Umgehungsstraße als durch ein Industriegebiet.

Kurze Rast in der Toskana